Die gläserne Fackel

aus WikiDoku
Film
Titel Die gläserne Fackel
Produktionsland getPLlinks|DDR}}
Originalsprache getOSlinks|Deutsch}}
Erscheinungsjahr 1989
Länge ca. 613[1] Minuten
Altersfreigabe
Stab
Regie Joachim Kunert
Drehbuch Joachim Kunert,
Wolfgang Held
Produktion Peter Jährig
Musik Bernd Wefelmeyer
Kamera Walter Laaß (I–VII),
Walter Küppers (VI & VII)
Schnitt Susanne Carpentier
Sprecher

{{#invoke:Film|errorMessage|1=

Infobox Film: Gemäß Wikipedia:Namenskonventionen#Filme sollte der Artikel [[]] hierher verweisen. Bitte dort eine Weiterleitung bzw. Begriffsklärung erstellen oder Deutscher Titel korrigieren. Ist das schon erledigt, hier zum Aktualisieren klicken.

}}{{#invoke:TemplatePar|check

|all= |opt= Wikidata= Art= Bild= DT= Deutscher Titel= OT= Originaltitel= Transkription= Erscheinungsjahr= EJ= PJ= Produktionsunternehmen= REG= Regie= DRB= Drehbuch= PRO= Produzent= MUSIK= Musik= KAMERA= Kamera= SCHNITT= Schnitt= PL= Produktionsland= LEN= Länge= OS= Originalsprache= FSK= JMK= Genre= Altersempfehlung= DS= Besetzung= SYN= Synchronisation= Chronologie= Vorgänger= Nachfolger= |cat= Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Infobox Film |template= Vorlage:Infobox Film }}

Die gläserne Fackel ist ein siebenteiliger Fernsehfilm nach dem gleichnamigen Roman von Wolfgang Held aus dem Jahre 1989.

Die Serie handelt von den Schicksalen und Lebenswegen der Familie Steinhüter, die in fünf Generationen eng mit der Firma Carl Zeiss Jena verbunden sind.

Zugleich mit der Familiengeschichte stellt der Film eine Chronik der traditionsreichen Zeiss-Werke vom kleinen Handwerksbetrieb zum modernen, national und international renommierten Unternehmen der feinoptischen Industrie dar.

  1. Die Gründung
  2. Die Stiftung
  3. Die Waffenschmiede
  4. Der Konzern
  5. Wendepunkte
  6. Die Entscheidung
  7. Zukunftslinien

Einzelnachweise

Weblinks

|all= |opt= 1= 2= 3= typ= abruf= Abruf= |cat= Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:IMDb |template= Vorlage:IMDb }}