Kommunikationsmittel

aus WikiDoku
Das Smartphone – eines der wichtigsten Kommunikationsmittel des 21. Jahrhunderts

Kommunikationsmittel dienen der Kommunikation zwischen Sender und Empfänger und damit der Übertragung von Informationen. Alltagssprachlich werden sie auch Kommunikationsmedien genannt.

Allgemeines

In der Kommunikation werden viele Hilfsmittel verwendet, um sich verständlich zu machen. Landkarten beispielsweise ersparen langwierige Erklärungen, wie man zu seinem Ziel gelangen kann. Ein Kommunikationsmittel ist also Mittel zum Zweck, um die Kommunikation zwischen Menschen einfacher, verständlicher und vor allem unmissverständlicher zu machen. In der Alltagssprache wird Kommunikationsmittel oft mit Medium gleichgesetzt. Allerdings ist der Begriff „Medium“ in den Medienwissenschaften mit einer Vielzahl von Konzepten belegt, die zum Teil nicht mit der alltagssprachlichen Verwendung übereinstimmen.[1][2]

Elemente der Kommunikation

Elemente der Kommunikation sind:

  • ein die Kommunikation auslösendes Ereignis,
  • Absender und Empfänger,
  • ein Kommunikationsmittel,
  • ein Kommunikationsweg und
  • ein Kommunikationsinhalt.[3]

Kommunikationsmittel im engeren Sinne sind technische Einrichtungen, die der Informationsübermittlung dienen.[4] Sie sind die durch Sinne wahrnehmbaren Erscheinungsformen des Kommunikationsinhalts, ersetzen die ursprünglich von Mensch zu Mensch verlaufende Kommunikation und machen sie reproduzierbar.[5]

Der Kommunikationsweg ist die Strecke, die eine Nachricht zwischen Absender und Empfänger zurücklegt; in Hierarchien ist der vertikale Kommunikationsweg mit dem Dienstweg identisch[6] und heißt auch Linienweg. Kommunikationswege können physischer Natur sein (etwa die Straße als Transportweg) oder auch nicht-physischer Natur (Netzwerke wie das Rechnernetz).

Kommunikationsinhalt sind Bilder, Daten (technische oder ökonomische Daten), Grafiken, Sprache oder Texte.

Begriffsgeschichte

Bis in das 19. Jahrhundert wurde der Begriff vor allem auf das Verkehrs- und Botenwesen angewandt und damit vor allem die Verkehrsmittel und Verkehrswege wie Eisenbahn, Trassen, Kunststraßen, Kanäle,[7] aber auch Postreiter und Postkutschen wurden davon erfasst. Im Jahre 1861 definierte der Nationalökonom Albert Schäffle Kommunikationsmittel als Hilfsmittel des Güter- und Wertumlaufs und fasste darunter unter anderem Zeitungen, Telegraf, Post, Botenwesen, Avis, Fakturen und Konnossemente.[8]

In der Folgezeit kamen immer stärker die technischen Kommunikationsmittel in den Vordergrund, sodass bereits 1895 im Deutschen Wochenblatt davon die Rede war, dass diese technischen Kommunikationsmittel derart verbessert worden seien, dass „jedermann auf der ganzen Welt unser Nachbar geworden“ sei.[9]

Erst im 20. Jahrhundert wird der Begriff Medium auch als Synonym für diese technischen Kommunikationsmittel benutzt, in den 1920er Jahren wird im englischen Sprachraum unter anderem im Kontext der Entstehung des Rundfunks der Begriff mass media gebräuchlich und wenig später als Massenmedien eingedeutscht.

Arten